Lesung aus Gustave Flauberts Roman
Mit Margarita Broich
Gustave Flauberts Madame Bovary ging als einer der wichtigsten Romane und als erstes Werk
des französischen Realismus in die Literaturgeschichte ein. Die Geschichte von Emma Bovary,
die sich aus der Enge der Provinz hinausträumt, rigoros befreien will und auf diesem Weg Liebhaber, Schulden, Lügen sowie Skandale anhäuft und schließlich aufgrund der aussichtslosen
Lage Selbstmord begeht, bewegt nach wie vor die Gemüter. Je nach Perspektive ist sie Opfer
oder Täterin, früh Emanzipierte oder Spielball der Lust.
Gustave Flaubert’s Madame Bovary holds a place as one of the most important novels in literary
history and a foundational work of French realism. The story of Emma Bovary, who fantasizes
about a life away from stultifying provincial society, still captures our imagination. Adamant in
her wish to be free, she racks up lovers, debts, lies and scandals — a hopeless plight that ultimately
drives her to suicide. For the reader, it becomes a question of perspective whether she is a culprit
or a victim, a sexual plaything or an emancipatory pioneer.
© Salzburger Festspiele