Jubiläumskonzert
LEONARD BERNSTEIN
Candide Ouverture
WOLFGANG AMADÉ MOZART
Konzert für Klavier und Orchester in A-Dur, KV 414
PIOTR I. TSCHAIKOWSKY
Symphonie Nr. 6, op 74, h-Moll, „Pathétique“
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Yutaka Sado, Dirigent
Fazıl Say, Klavier
+++
Zum 75. Jahr-Jubiläum der Salzburger Kulturvereinigung gastiert das hochkarätige Deutsche Symphonie-Orchester Berlin unter der Leitung des japanischen Maestro Yutaka Sado, der im Oktober 2021 das Publikum im Großen Festspielhaus mit seiner fulminanten Schostakowitsch-Interpretation begeistert hat. Nun widmet sich Yutaka Sado der immer wieder mitreißenden und ergreifenden "Pathétique", der 6., ein Leben zwischen Tragik und Erfolge beschreibenden Symphonie von Pjotr Iljitsch Tschaikowsky. Am Beginn des Festkonzerts steht die unwiderstehlich swingende, das Dasein bejahende Candide-Ouvertüre von Leonard Bernstein. Und in der Mitte erklingt eines der feinen Kammer-Klavierkonzerte des Genius loci W. A. Mozart, jenes in A-Dur KV 414. Damit hat Mozart einst das Wiener Publikum erobert. Am Flügel ist ein Ausnahme-Virtuose, der charismatische Tastenzauberer Fazıl Say, zu erleben.
© Salzburger Kultuvereinigung