Die Arena di Verona ist ein gut erhaltenes römisches Amphitheater, welches 22.000 Zuschauern Platz bietet. Es handelt sich nach dem Kolosseum in Rom um das zweitgrößte, erhaltene Amphitheater.Im Jahre 30 nach Christus erbaut, wurde es für Wett- und auch Gladiatorenkämpfe genutzt. Im Jahr 1117 wurde der Außenring der Arena bei einem Erdbeben größtenteils zerstört. Heute sind nur noch vier Bögen des ehemals die Arena vollständig umfassenden Außenrings erhalten.
Im Jahre 1913 wurde anlässlich des 100. Geburtstags von Giuseppe Verdi die Oper Aida in der Arena di Verona aufgeführt. Aufgrund der hervorragenden Akustik konnte sich die Arena schnell als Opern- und Konzertstätte etablieren. Rund 500.000 Besucher erleben jedes Jahr die Opernaufführungen in der Arena.
Aida von Giuseppe Verdi
Libretto von Antonio Ghislanzoni
Musik von Giuseppe Verdi
Dauer 3.30 Stunden ungefähr - Intervalle einsch.
Musikalische Leitung Diego Matheuz (26/6 – 1, 9, 15, 21/7) | Daniel Oren (4, 8, 12, 21, 27/8 – 4/9)
Regie und Bühnenbild Franco Zeffirelli
Kostüme Anna Anni
Choreographie Vladimir Vasiliev
Chordirektor Vito Lombardi
Orchester, Chor, Ballet Korp und Techniker der Arena di Verona
Preis- und Terminänderungen sowie Besetzungsänderungen sind vorbehalten!