Die Energiewende zwischen Wirtschafts- und Klimazielen - eine geographische Perspektive Energiewende und Klimawandel - zwei überaus dominante Chiffren in der Gegenwart und zwei bedeutungsschwere Worte für die Zukunft. Kann das eine als die Lösung für das andere gelten? Der Vortrag gibt einen Überblick über die Entwicklung der Energiewende in Deutschland. Er zeigt auf, wie diese sich durch das Wechselspiel zwischen neuen Technologien, Akteuren und Institutionen entwickelt hat. Ein besonderer Fokus wird auf die unterschiedlichen Entwicklungen im Strom-, Wärme- und Mobilitätssektor und in der Industrie sowie auf die daraus resultierenden aktuellen Herausforderungen gelegt