PANG Ka-Pang dirigiert Suzhou Chinese Orchestra
Neue symphonische Musik aus China
15 neue Auftragswerke hat der chinesische Dirigent PANG Ka-Pang seit der Gründung des Suzhou Chinese Orchestra vor fünf Jahren in Auftrag gegeben und wurden uraufgeführt. Während der Pandemie 2020-2022 hat das Suzhou Chinese Orchester insgesamt 372 Konzerte gegeben.
Die Symphonie Nr. 5 D-Dur von LIU Changyuan „光明GUANG MING / Licht“ mit 5 Sätzen entstand im Jahr 2020 und wurde im November 2021 uraufgeführt. Das Werk hat durch die Interpretation des Orchesters unter der Leitung von PANG Ka-Pang eine einzigartige Klangfarbe. Diese entsteht aus der Kombination traditionell chinesischer und klassisch westlicher Instrumente.
PANG Ka-Pang: Intendant und Chefdirigent
PANG Ka-Pang hat in Peking und in Wien studiert, und leitet nun in China das von ihm gegründete Suzhou Chinese Orchestra. Er vereint Traditionelles mit moderner Musik und setzt neue symphonische Kompositionen um. Für die spezielle Instrumentierung seines Orchesters beauftragt er junge Komponisten neue symphonische Werke zu komponieren und begeistert mit diesen modernen Kompositionen auch auf internationalen Tourneen.
Im 2021 wurde PANG Ka-Pang von der Jury und dem Präsidium des Österreichischen Musiktheaterpreises mit einem Sonderpreis für Internationale Musik und Kulturengagement ausgezeichnet.
Das Suzhou Chinese Orchestra
In der Stadt Suzhou, "Venedig Südost-Chinas", einer Stadt mit mehrtausendjähriger Geschichte, befinden sich kunstvoll angelegte, traditionelle Parkanlagen inmitten moderner Bauensembles, durchzogen von Kanälen.
In diesem malerischen Umfeld wurde vor nunmehr vier Jahren das Suzhou Chinese Orchestra von PANG Ka-Pang gegründet. In ihrem eigenen Konzerthaus erschaffen die jungen Musikerinnen und Musiker mit einem Durchschnittsalter von unter 30 Jahren ganz neue Klangfarben der klassischen Musik, die durch das Zusammenspiel von traditionellen chinesischen Instrumenten und Instrumenten der westlichen Klassik hervorgebracht werden. Mit diesem ungewöhnlichen Ansatz gewinnen sie die Herzen des jungen chinesischen Publikums.
2021 wurde dem Suzhou Chinese Orchestra der Sonderpreis des Österreichischen Musiktheaterpreises für ein Internationales Orchester verliehen.
www.suco-europe-tour.com
Suzhou Chinese Orchestra unter der Leitung von PANG Ka-Pang
Neue symphonische Werke aus China
Europapremiere auf Tournee 2023
INTERPRETEN
PANG Ka-Pang | Dirigent
ZHU Changyao | Erhu
Pavel KACHNOV | Klavier
Suzhou Chinese Orchestra
PROGRAMM
LI Binyang Lyrische symphonische Dichtung in D-Dur „Die Ahornbrücke im Sprühnebel“
Aufführungsdauer: 14‘40
HUA Yanjun „Der Mondschein über der zweiten Quelle“
ZHU Changyao Arrangement für Erhu und Orchester
Aufführungsdauer: 6‘28
ZHANG Zhao Konzert für Klavier und Orchester in Des-Dur„Musik und Landschaft im Einklang“
I. Satz: Moderato con brio
II. Satz: Adagio tranquillo
III. Satz: Moderato agitato
IV. Satz: Allegro vivo
V. Satz: Moderato con fuoco
Aufführungsdauer: 26‘00
- - Pause - -
LIU Changyuan Symphonie Nr. 5 D-Dur GUANGMING "LICHT"
I. Sazt: Allegro con brio
II. Sazt: Allegretto con spirito
III. Sazt: Lento
IV. Satz: Andante amoroso
V Satz: Presto
Aufführungsdauer: 45‘00