Der fliegende Holländer - Salzburger Landestheater 2025/26

19.10.25 - 11.11.25

Felsenreitschule - Hofstallgasse 1, Salzburg

Eine historische Legende

Anfragen
© Salzburger Festspiele / Luigi Caputo © Salzburger Festspiele / Luigi Caputo

Der fliegende Holländer

Der fliegende Holländer ist verfucht, bis ans Ende der Zeit die Weltmeere zu befahren. Nur alle 7 Jahre kann er an Land kommen und nur die wahre Liebe kann ihn retten. Als der Seemann Daland den Holländer in sein Haus einläd, ist seine Tochter Senata gleich angetan. So beginnt ein reißender Konflikt in dem sie sich zwischen ihrer Liebe zu dem verdammten Holländer und ihrem Verlobten Erik entscheiden muss.

Die Oper Der fliegende Holländer gilt als Wendepunkt in Richard Wagners Karriere und als exemplarisch für seinen späteren Stil, der Musik, Drama und Philosophie verbindet. Die Partitur beeindruckt durch romantisch-bewegten Orchesterklang und spiegelt sowohl die Kraft des Meeres als auch die innere Zerrissenheit der Figuren wider. Wagner (1813–1883) war ein einflussreicher, aber auch umstrittener Künstler, dessen Werke – oft mythologisch und philosophisch geprägt – für ihre emotionale Tiefe und komplexe Harmonik bekannt sind. Die Felsenreitschule bietet dem künstlerischen Schaffen einen besonderen Raum, den Regieteams wie Carl Philip von Maldeghem und Stefanie Seitz sowie Musikdirektor Suganandarajah bereits mehrfach für bedeutende Inszenierungen genutzt haben.